Semikontakt
Nach jedem erfolgreichen Treffer am Körper des Gegners wird der Kampf kurzzeitig unterbrochen und die Kämpfer begeben sich wieder in die Ausgangsstellung. Während dieser kurzen Unterbrechung werden die Treffer von drei Kampfrichtern bewertet. Können sich die Kampfrichter nicht auf eine Bewertung einigen, gibt es keinen Punkt.
Leichtkontakt
Nach jedem erzielten Treffer wird weitergekämpft. Das Tragen von Schutzausrüstung ist Pflicht. Dies sind: geschlossene Kleidung, Kopfschutz, meist 10 oz Handschuhe (bei Männern) bzw. 8 oz (bei Frauen), Tiefschutz, Brustschutz bei Frauen, Fuss- und Schienbeinschutz und ein Gebissschutz. Jede Runde wird nach der Anzahl der tatsächlichen Treffer durch drei Punktrichter bewertet. Nach jeder Runde kann ein Hilfspunkt für die bessere Technik und Taktik vergeben werden.
Vollkontakt
Der Kampf kann über die Punkte, durch einen Niederschlag des Gegners (K.O.) oder die Kampfunfähigkeit des Gegners (technischer K.O.) gewonnen werden. Auch beim VK kann nach jeder Runde ein Hilfspunkt für die bessere Technik und Taktik vergeben werden.
Erlaubte Techniken
Jab – Faustschlag mit der Führhand
Punch – Faustschlag mit der hinteren Hand
Hook – Haken
Frontkick – Vorwärtstritt
Sidekick – Seitentritt
Roundhousekick – Halbkreiskick
Hookkick – Hakentritt
Crescentkick – Kreistritt
Axekick – Axttritt
Jumpkick – Sprungtritt
Footsweep – Fussfeger
Verbotene Techniken
Angriffe gegen den Hinterkopf (außer im Semikontakt), das Genick, der Kehlkopf, der Unterleib, der Rücken, die Beine und die Gelenke
Faustrückenschläge aus der Drehung und Würfe
Dem Gegner den Rücken zudrehen, weglaufen und sich fallen lassen
Zu tiefes Abducken (unterhalb der Gürtellinie)
Offensichtliches Klammern
Blinde Techniken und Ringkampfaktionen
Einen Gegner anzugreifen, der mit einem Bein zwischen die Ringseilegerät oder einem anderen Körperteil außer den Füßen den Boden berührt.
Festhalten am Ringseil oder das Fallenlassen in die Ringseile und währenddessen kicken oder schlagen
Wertung und Punktvergabe
jeweils 1 Punkt für:
erlaubte Handtechniken aller Art zum Kopf oder Körper
erlaubte Fußtechniken zum Körper
saubere Fußfeger (klares Brechen des Gleichgewichtes)
jeweils 2 Punkte für:
erlaubte Fußtechniken aller Art zum Kopf
erlaubter Fußfeger mit sofortiger Folgetechnik
erlaubte Sprungfußtritte zum Körper
3 Punkte für:
erlaubte Sprungfußtritte zum Körper
1 Punkt Abzug für:
Schläge unter die Gürtellinie
Die Punktevergabe kann innerhalb der Kickbox-Verbände variieren.








